Kinderbehandlung

Wir möchten, dass bei jedem Kind gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch erhalten werden können. Dabei stützen wir uns auf die Möglichkeiten der Prophylaxe. Dazu gehören die Aufklärung der Eltern, Bestimmung des Kariesrisikos, Fluoridierung, Fissurenversiegelung, Ernährungsberatung und die Früherkennung von Zahnfehlstellungen.

Die Behandlung unserer kleinen Patienten erfolgt zugeschnitten auf deren Möglichkeit zur Mitarbeit, auf Besonderheiten der Milchzähne und das Wechselgebiss.

Außerdem gibt es in unserer Praxis die Möglichkeit unsere kleinen Patienten in Vollnarkose zu behandeln, wenn eine normale Behandlung aufgrund von Alter oder Schmerzen nicht möglich ist.

Zähne von Kindern und Jugendlichen brauchen eine besondere Pflege. Umso jünger der Mensch ist, desto weicher und anfälliger ist der Zahnschmelz. Deshalb sollten Eltern ein besonderes Augenmerk auf die Zähne ihrer Kleinen haben.

Um Ihr Kind an einen Zahnarzttermin zu gewöhnen, sollten Sie dem Kind die Praxisräume vorab bekannt machen. Bringen Sie Ihr Kind bei Ihrer eigenen Behandlung einfach mal mit. Es findet in unserem schönen Kinderspielraum allerlei spannende Beschäftigung und wir schaffen für seinen ersten eigenen Termin eine vertraute Atmosphäre.

Beginnen Sie mit der richtigen Pflege so­bald der erste Milchzahn bei Ihrem Kind vorhanden ist!

Welche zahnärztlichen Prophylaxe­massnahmen gibt es bei Kindern?

1. Früherkennungsuntersuchung

Bei Kassenpatienten vom 30. bis zum 72. Lebensmonat.

Bei Privatpatienten unabhängig vom Alter.

Inhalt der Leistung:

  • Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
  • Einschätzung des Kariesrisikos
  • Ernährungsberatung und Mundhygieneberatung der Erziehungsberechtigten
  • Empfehlung der Mundhygieneartikel
  • Verschreibung von Fluoridierungsmitteln

2. Erhebung des Mundhygienestatus

Bei Kassenpatienten vom 6. bis zum 17. Lebensjahr.

Bei Privatpatienten unabhängig vom Alter.

Inhalt der Leistung:

  • Beurteilung der Mundhygiene
  • Beurteilung des Zahnfleisches
  • Feststellung und Beurteilung von Plaque-Retentionsstellen
  • Einfärben des Zahnbelags
  • Erhebung eins Plaque Index

3. Mundgesundheitsaufklärung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kassenpatienten vom 6. bis zum 17. Lebensjahr.

Bei Privatpatienten unabhängig vom Alter.

Inhalt der Leistung:

  • Erklärung der Entstehung von Karies und Gingivitis
  • Hinweise zu zahngesunder Ernährung
  • Mundhygieneberatung
  • Praktische Übungen von Mundhygienetechniken und Reinigung der Interdentalräume
  • Motivierung des Patienten
  • Evtl. Einfärben von Zahnbelag
  • Aufklärung und Empfehlung über Anwendung von Fluoriden
  • Bei Notwendigkeit Aufklärung des Erziehungsberechtigen

4. Fluoridierung der Zähne

Bei Kassenpatienten vom 6. bis zum 17. Lebensjahr, bei einem vor­zeitigen Durchbruch d